# Lage!Lage!Lage!…dieser Blick ist eigentlich unbezahlbar… #

28759 Bremen, Einfamilienhaus zum Kauf

Referenz

Dieses Objekt wurde bereits erfolgreich vermittelt.

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Lage,Lage,Lage...lassen Sie sich bei einer Besichtigung von dem Charme dieses Hauses einfangen. Der Blick auf den Grohner Yachthafen ist unbezahlbar.

Gerne vereinbaren wir einen Besichtigungstermin mit Ihnen!!!

Die Heizungsanlage wurde gerade erneuert.

Ausstattung

-Baujahr ca.1970
-Öl-Heizung neu 12/2017
-insgesamt 7 Zimmer
-große Einbauküche
-Laminat
-Teppich
-hochwertige Fliesen
-Kaminofen
-Balkon / Terrasse
-angelegter Garten
-Schwimmbad ca.1975
-Sauna
-Fitnessraum
-Keller
-Einliegerwohnung - frei
-Flachdach
-Garage
-Fliesen
-Laminat
-Teppich
-Dach neu ca.2000
-Elektrik größtenteils dreiadrig

Sonstiges

Energieausweis liegt vor.

Achtung!!!
Die Werte des Energieausweises stammen noch von der alten Heizungsanlage.

Eine Korrektur ist bereits in Auftrag.

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben.

Lage

Yachthafen Grohn

Die Vegesacker Innenstadt ist in wenigen Minuten zu erreichen und bietet neben kulturellen Angeboten alles was das Herz begehrt.

Die Rad-und Wanderwege, sowie die unmittelbare Nähe zur Lesum und zum Knoops Park stellen ein gutes Freizeitprogramm für die ganze Familie dar.

In dem ca. 65 ha großen Knoops Park findet seit 1994 das Kulturfestival Sommer in Lesmona statt, bei dem unter anderem die Kammerphilharmoniker Bremen Freiluftkonzerte geben. Der Park ist nach dem Fabrikanten Baron Ludwig Knoop benannt, dem früheren Eigentümer des Geländes. Der sich lesumabwärts anschließende Teil des Parks mit dem unter Denkmalschutz stehenden klassizistischen Haus Lesmona ist der tatsächliche Schauplatz der Haupthandlungen des autobiografischen Romans Sommer in Lesmona von Marga Berck, der mit Katja Riemann verfilmt wurde.

In St. Magnus befindet sich die Hauptkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Magni, die zur bremischen evangelischen Kirche gehört und neben dem Ortsteil St. Magnus auch den zum Stadtteil Vegesack gehörenden Ortsteil Schönebeck und Teile der niedersächsischen Gemeinde Schwanewede umfasst. Der moderne, schlichte Kirchenbau aus dem Jahr 1967[4] wurde Mitte der 1990er Jahre unter Denkmalschutz gestellt.

Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.

Immobiliendaten-Import und Darstellung für WordPress: WP-ImmoMakler®
Nach oben